An der Grenze zwischen Landshut und Altdorf ist eine neue Grünfläche entstanden, die in vieler Hinsicht sehr außergewöhnlich ist. Mehr Fotos hier. Die gute Seele des Nachbarschaftstreffs DOM, die Diplom-Sozialpädagogin Mascha Siderova-Spilker, hatte es zunächst über zwei Jahre geschafft, das verwilderte Grundstück vor dem Nachbarschaftstreff zusammen mit fleißigen Helfern vom Müll zu befreien. Auf der Suche nach Sponsoren für die Umsetzung ihrer Vision von einem interkulturellen Nachbarschaftsgarten nahm sie Kontakt mit dem Lionsclub Landshut auf. Der Vorsitzende Dr. Klaus Timmer vermittelte ihr den Landshuter Landschaftsarchitekten Helmut Wartner als Planer. Sein Büro Wartner & Zeitzler erarbeitete mit den Anwohnern im Winter 2012/13 ein Modell, das schon viele Elemente der heutigen Grünfläche enthielt. Der Entwurf der Landschaftsarchitekten setzt alle Wünsche der Beteiligten um: Kinder und Jugendliche können die BMX-Bahn und das Baumhaus mit angrenzender Sandfläche für kreatives Spiel nutzen. Die Erwachsenen können in Hochbeeten und einer großzügigen Fläche neben der Streuobstwiese Obst und Gemüse anbauen und sich hinter der Laubhecke aus heimischen Sträuchern, die die Spielzone von den Arbeits- und Feierflächen trennt, auf Bänken ausruhen.
Ein Festplatz mit Rieselfläche liegt im Zentrum und kann für die zahlreichen Feste und Feierlichkeiten an diesem neuen Ort der Begegnung und Identifikation genutzt werden. Der Eigentümer der Fläche, die Fa. GBW Management aus Regensburg, unterstützt die Planung und überlässt dem Verein den Baugrund zur Nutzung. Dank der großzügigen Spende vom Lions-Club Landshut könnten die Erdarbeiten am Treff beginnen. Helmut Wartner stellte auch den Kontakt zu zwei örtlichen Landschaftsbaufirmen her: Fa. Haun erledigte alle Erd- und Belagsarbeiten nach einer groben Geländemodellierung und Fa. Haderstorfer setzt jetzt im Rahmen ihrer Lehrlingsausbildung in Projekttagen die Pflasterarbeiten, die Anlage der Rasen- und Wiesenflächen, die Hochbeete und die weiteren Holzarbeiten um. Ein Highlight des kleinen Parks ist das Baumhaus, das der Johannesbrunner Künstler und Holzbildhauer Örni Poschmann um einen Bergahorn herum aufgestellt hat.
Innerhalb eines halben Jahres ist so mit viel Idealismus durch das gemeinsame Engagement von Sponsoren, Baufirmen und Planern, mit Unterstützung des Marktes Altdorf, des Landkreises und der Stadt Landshut ein einmaliges Projekt entstanden, auf das der Verein DOM zu Recht stolz ist. Da alle Beteiligten ihre Arbeit überwiegend ehrenamtlich oder als Spende erbracht haben, wurde die Vision des interkulturellen Nachbarschaftstreffs in Rekordzeit bei knappen finanziellen Mitteln verwirklicht. Die Anwohner haben jetzt ein neues Stück Heimat, das sie nutzen, bebauen und erobern können. Gartenprojekt Hochstraße wird im Jahr 2015 von Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis aus München bei Anschaffung der benötigten Materialien unterstützt. Wir sagen DANKE und freuen uns in ihrem Verzeichnis gelistet worden zu sein. Mehr dazu hier.
Aktuelles Programm
Foto Workshop "Cyanotypie" 07.10.2022
MINT Projektstart 30.09.2022
Weltacker 23.09.2022
September - Oktober 2022
Landshuter Zeitung 22.08.2022
Sommerfest 24.07.2022
Ostereiersuche / RamaDaMa 09.04.2022
April Mai 2022
Landshuter Zeitung 11.03.2022
Februar-März 2022
Januar 2022
September-Oktober 2021
Sommerfest 24.07.2021
Juli-August 2021
Mai-Juni 2021
März 2021
Januar-Februar 2021
Sprachkurs Januar 2021
Oktober-November 2020
Juli-August2020
Februar - März 2020
November - Dezember 2019
Programm Herbstferien 2019
September - Oktober 2019
Januar - Februar 2019
November - Dezember 2018
September - Oktober 2018
Juli 2018
Juni - Juli 2018
März - April 2018
Januar - Februar 2018
Oktober - November 2017
September - Oktober 2017
August - September 2017
Juni - Juli 2017
April- Mai 2017
Februar - März 2017
Januar- Februar 2017
November - Dezember 2016
Oktober - November 2016
Juli 2016Kostenfreie Deutschkurse für Frauen
Allgemeine soziale Beratung
nach telefonischer Terminvereinbarung unter
0871/135 58 98Bibliothek
Die internationale Bibliothek ist im Rahmen des offenen Treffs oder Bürozeiten geöffnetHier finden Sie uns
Nachbarschaftstreff DOM
Hochstrasse 16, 84032 LandshutSozialmedia Accounts:
Instagram: dom_landshut._
Facebook:Nachbarschaftstreff DOM
Facebook: Jugendteam DOM
Instagram: dom_landshut._
YouTube: Nachbarschaftstreff DOMKontakt
Telefon.................0871/135 58 98 Mobil....................0176/70585389 E-Mail:info@nachbarschaftstreff-dom.de