Faschingsferien 2017: Betreuungsangebot

Liebe Eltern,

der Nachbarschaftstreff DOM bietet in Kooperation mit dem Betreuungsnetzwerk aller Generationen, AWO-Landshut, die Kinderbetreuung für Kinder ab dem Grundschulalter in den Faschingsferien an. Die Betreuung findet

von 8 bis 14 Uhr
Montag, 27.02.17 bis Freitag, 3.03.2017

in den Räumen der Mittagsbetreuung der Grundschule St.Wolfgang, Weilerstr.20 statt.

Alle andere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldungsformular – vielen Dank, wir freuen uns !

Anmeldebogen

Mascha Sidorova-Spilker

Ukrainischer Kulturabend

Programm herunterladen und ausdrucken

Ein gutes Neues Jahr 2017 allen Besuchern, Nachbarn und Freunden!

Usbekischer Kulturabend

Eine Reise nach Usbekistan

Usbekischer Kulturabend

Mittwoch, 30.November 2016, 18.30

Nachbarschaftstreff DOM, Hochstr.16, Landshut

  • Fotoausstellung und Kulturbericht mit anschließender Diskussion.
  • Usbekische Spezialitäten.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Organisation: M. Sidorova-Spilker, 0871/1355898.

Flyer: usbekischer_kulturabend_2016

ELKA 2016

Vorführung des neuen Films von Ella von der Haide

Eine andere Welt ist pflanzbar! Teil 5, Urbane Gemeinschaftsgärten in Deutschland

Flyer-A5_GatenFilm

Dienstag, 18. Oktober 2016, 19:00 Uhr

AWO Mehrgenerationenhaus, Ludmillastraße 15

Eintritt frei!

Mit dieser Veranstaltung möchten wir das Konzept von Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening in Landshut bekannt machen. Auch möchten wir zur aktiven Teilnahme an unserer Transition Town Initiative sowie der Garten Arbeitsgruppe einladen.

Lebendige Vielfalt gedeiht am kleinsten Platz, ist gut für die Natur und tut den Menschen gut. Ist diese Vielfalt dann auch noch essbar, weil als urbaner Ge-meinschaftsgarten angelegt, bringt dies die Menschen zusammen und belebt das Stadtviertel.

Der neuen Film von Ella von der Haide ist eine Reise zu sieben Gemeinschaftsgär-ten:Annalinde (Leipzig),Keimzelle und Hof vorm Deich (Hamburg),Interkultureller Frauengarten (Oberhausen),Experimentier- und Wabengarten des Ökologischen Bildungszentrums (München),Interkultureller Garten (Aalen).

Eine andere Welt ist pflanzbar! Teil 5Urbane Gemeinschaftsgärten in Deutschland2016, 55 Min.Kamera: Sanne

KurzInfos unter:www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de

post@ella-von-der-haide.de

vom Landshut im Wandel zusammen mit dem BUND Naturschutz

Details: siehe Flyer

Balkan, Балкан: Kulturabend mit The Balkan Beach Boom Blasters

Im Rahmen der 29. Interkulturellen Wochen findet am Sonntag, den 02.10.16 um 19:30 Uhr im Salzstadel der erste Kulturabend Balkan, Балкан statt. Das Konzert der Gruppe „The Balkan Beach Boom Blasters“ wird kombiniert mit Impressionen aus dem slawischen Süden Europas.

Es erwartet Sie also ein „explosiver“ Auftritt mit Balkan, Gypsy und Django Musik und besten Arrangements zum Tanzen von einer Band mit viel Lebensfreude und Witz. In ihrem Programm präsentieren sie eine abwechslungsreiche Rundreise durch die Länder des Balkans. Das traditionell mazedonische Lied „Jovano Jovanke“ wird gesungen, der bulgarische Tanz „Gankino oro“ gekonnt im 11/8 Takt gespielt, beim serbischen „Praskozorje“ kommt die Mundharmonika zum Einsatz, und spätestens bei dem türkischen Tanz „Moj Dilbere“ das Publikum auf die Beine. Der „Gypsy“, die aus Rumänien stammende „Zigeuner-Roma-Sinti-Musik“, nimmt einen weiten Raum im Konzert ein, mit „Gelem Gelem“ beispielsweise, einem Lied von Dragan Jovanovic, das vom Leiden der Roma handelt.

„The Balkan Beach Boom Blasters “ bestehen aus Boris Golubovic (Gitarre; Gesang), Anskar „Oskar“ Niemöller (Saxophon, Mundharmonika), Hennes Nienhaus (Bass), Moritz Lehmacher (Gitarre) und Todor Akimov (Tupan, Darbuka, Snare).

Beim Rahmen- und Pausenprogramm können die Besucher die bunte Vielfalt der Balkanregion auch noch auf verschiedene andere Arten erleben, durch Bilder, Poesie, Tanzen mit der Gruppe Ardelana, mazedonischen Spezialitäten und dalmatinischen Wein.

Veranstalter ist das Haus International in Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff DOM und dem Migrationsbeirat MIGLA. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Landshuter Zeitung und im Haus International.

Eintritt: € 12,- / erm. € 10,-
ermäßigt: Schüler, Studenten, ALG-2-Empfänger, Kinder unter 12 J. frei!

Veranstalter: Haus International, MIGLA und DOM

Sommerfest 2016 im DOM

Sommerfest 2016 an der Hochstraße

Sonntag, 24. Juli 2016ab 14 Uhr

Im Programm:

Kindertheater DOM: „Alice im Wunderland“, Fragmente des Theaterstückeso Regie: Natalie Greiner &

Seniorenchor DOM &

Unterhaltungsgenie Justin mit dem Kasperle-Theater und Zirkus-Programm &

Sonderausstellung des Malstudios unter der Leitung von Nina Schwab &

Musikalische Darbietungen &

ELTERNTALK: Elterngesprächsrunden und Informationen zum Projekt &

Sportspiele für die ganze Familie &

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!

Eintritt ist frei.

Polnischer Kulturabend am 24.6. 18:30

Projekt „HochKultur“: Kulturabende in der Hochstraße

„Polen offen“: Polnischer Kulturabend

Polski wieczór kulturalny

Freitag, 24.Juni 2016, 18.30 Uhr

Nachbarschaftstreff DOM, Hochstr.16

Landshuter Tanzkreis mit Verena Fritz, Polnische Lieder und Musik, Fotoausstellung, Polnische Spezialitäten,

 

Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Organisation: M.Sidorova-Spilker, Izabela Ochs

Nachbarschaftstreff DOM, Hochstr.16, Landshut, 0871/1355898.

Plakat: polnischer_kulturabend_juni 2016

5 Jahre Nachbarschaftstreff DOM: ein Frühlings-Geburtstagsfest

Sonntag, 17.April, ab 14 Uhr um den Treff