Neues im Treff: Modellbau des Bürgerparks am Treff

Es gibt einige News um Treff: unser Bürgerpark/Mehrgenerationsgarten, unter dem Motto „Spiel und Sport anstatt Müll und Schrott“ nimmt Gestalt: in vergangenen 2 Jahren konnten wir in gemeinsamer Arbeit das Grundstück entmüllen, die Büsche schneiden, ein Blumenbeet anlegen, einen  Trampolin und einen Tischtennis-Tisch aufstellen. Als Nächtes sollen die Wurzeln rausgenommen werden. Um alle Einwohner an der Planung zu beteiligen, fertigen wir am

Mittwoch, 13.März um 16 Uhr

im Treff mit der freundlichen Untertützung von Herrn Wartner, dem Landschaftsarchitekten, ein Modell des Parks an. Es werden auch Messungen am Grundstück vorgenommen. Also kommt und gestaltet mit!

Gutes Neues Jahr 2013 und neues Programm

Es sind schon einpaar tage ins Jahr gegangen – jetzt kommt das Programm für die nächsten Wochen:

Sonntag, 27. Januar 2013, 15 Uhr: Gedenkveranstaltung im Treff zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust-Gedenktages: an diesem Tag wurde 1945 das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir das „Namen-Projekt“ (in Kooperation mit Yad Vashem Memorial Jerusalem) vor.

Samstag, 2. Februar, 14 Uhr: Kinderfasching mit Tanz, Musik, Spiel und Kasperltheater im Haus der Begegnung, bernsteinstr.72 in Altdorf. Eintritt 3 €.

Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag, 9.30 – 11.00, für alle Kinder bis zum Kindergartenalter hat noch Plätze frei! Infos bei der Gruppenleiterin Frau Ursula Engel, 0871/1435872.

Unser Programm im Überblick:

Offener Treff mit Tee und Gebäck

jeden Mittwoch von 15.30 bis 18.30

 Basteln mit Nina

Jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.00

 Stadtteilcafe und offener Treff

jeden Freitag von 15.30 – 18.00

 Sprachwerkstatt für Kinder

jeden Freitag von 15.30 bis 17.00

 Internationale Mutter-Kind-Gruppe mit Ursula Engel

Für alle Eltern mit Kindern unter 3 Jahre, jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00

 Deutschkurs für Frauen

Achtung: im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, Fliederstr.17, 84032: jeden Montag, 9.30 bis 11.30

Aktionen im Dezember und News vom Treff

Liebe Besucher,

das Jahr neigt sich zu Ende – wir feiern, genießen, nachdenken und begegnen uns im letzten Monat des 2012:

Am Samstag, 1.Dezember um 12 Uhr im Haus der Begegnung – Elka! Russisches Winterfest mit Musik, Unterhaltung, Workshops und dem Väterchen Frost! Im Rubrik „Programm“ könnt ih den Plakat ansehen.

Am Donnerstag, 6. Dezember um ca. 18 Uhr besucht uns Nikolaus im Treff! Die genauere Zeit gebe ich noch mal durch.

Am Freitag, 21.Dezember ab 17 Uhr feiern wir beim Lagefeuer und Punsch am letzten Schultag das Weihnachten im Treff – ihr alle seid dazu herzlich eingeladen!

Unsere neue Gruppe ist die..

..Mutter-Kind-Gruppe mit Ursula Engel: Donnerstag, 9.30 bis 11 Uhr im Treff: für alle Kinder im Vorkindergarten-Alter. Wir freuen uns auf die Neuen!

Deutschnachhilfe-Lehrer mit Erfahrung gesucht!

Wir suchen für 2 Jungs aus Russland und Griechenland für 2-3 Nachmittage in der Woche gegen Bezahlung einen qualifizierten Deutsch-Nachhilfe-Lehrer/in. Es eilt, da Jungs bereits im Gymnasium als Gastschüler sind und die Unterstützung brauchen. Wer jemanden kennt, kann gerne unter 0871/1355898 anrufen, oder an mascha.sidorova@gmx.de eine Mail schreiben.

Und für einen Mann suchen wir auch Deutschlehrer, der/die am Wochenende gegen Bezahlung ihn die Sprache beibringen kann. Wenden Sie sich bitte an die obige Telefonnummer oder Adresse – vielen herzlichen Dank im voraus!

Spendenaufruf für den Treff und Garten

Unserer Garten- oder Park – ist noch nicht gebaut, jedoch wurde die Fläche gerodet: im Winter werden wir planen und uns mit der Gestaltung des Parks beschäftigen, bevor wir dann im Frühjahr mit Bänke, Erlebnispfad, Seniorenspielplatz und dem Bauhaus den Park füllen können. Allein können wir – und ihr – das nicht. Deshalb bitten wir Euch um eine Spende für unseren Garten – vielen herzlichen Dank im voraus! Das Konto wird vom Verein DOM e.V./ Maria Sidorova-Spilker, bei der Sparkasse Landshut, BLZ 743 500 00, Konto 4525604 geführt. Noch mal vielen Dank!

Ich wünsche allen Teammitglieder und den Besuchern vom Treff schöne Adventszeit!

Programm November 2012

Programm November 2012

Basteln und offener Treff:

jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00

Stadtteilcafe und offener Treff

jeden Freitag von 15.30 – 18.00

 

Sprachwerkstatt für Kinder

jeden Freitag von 15.30 bis 17.00

Internationale Mutter-Kind-Gruppe mit Ursula Engel

Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00

Freitag, 16.November 2012, 18.30

Rumänischer Abend mit der Tanzgruppe Ardelana, Photoausstellung von Verena Fritz, rumänische Spezialitäten

Eintritt frei.

Samstag, 17.November, 15.00 – 20.00

2. Kinder- und Jugendkulturfestival „Viele Sprachen – eine Welt“ mit Crash-Sprachkursen für Kinder und Jugendliche, Workshops, internationalen Büffet und Bühnenprogramm

Eintritt frei!

Dienstag, 20.November, 9.30 -14.00

Multiplikatorenschulung „Aktuelle Trends der Integrationspolitik, Aufbau und Förderung von Projekten“, gefördert vom BAMF

Programm Oktober 2012

Basteln mit Nina und offener Treff:

jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00

Stadtteilcafe und offener Treff

jeden Freitag von 15.30 – 18.00

 Sprachwerkstatt für Kinder

jeden Freitag von 15.30 bis 17.00

Sonntag, 7.Oktober 2012, 12.00 im Haus der Begegnung,

Bernsteinstrasse, 72 in Altdorf

Theater des Kulturzentrums „Gorod“ (München):

„Puh der Bär“ (Winni-Puch), ein Theaterstück für die ganze Familie in russischer Sprache. Karten  (6 €) und Reservierung bei uns!

Samstag, 13.Oktober, 18.00 im Haus der Begegnung,

Bernsteinstrasse, 72 in Altdorf

Ein Tag in Russland: Poesie, Gespräch, Gesang mit Nelli Slivinskaja, Elsa Kodeda, Igor Bruskin. Karten  (8 €) und Reservierung bei uns!

Programm Juni- Juli 2012

Bis zum Schuljahresende bleibt das Wochenprogramm folgendes:

Montags, 17.00 – 18.00 Schach für Kinder mit Frau Valeria Kandlin

Dienstags, 9.00 – 12.30, ist die offene Sprechstunde mit Mascha Sidorova-Spilker

Dienstags, 18.00 – 20.30, Malen für Erwachsene mit Natascha Brim

Mittwochs, 15.30 – 18.30 offener Treff

Mitwochs, 16.00 – 18.00 Basteln mit Izabela Ochs

Donnerstags, 9.00 – 12.30 ist die offene Sprechstunde mit Mascha Sidorova-Spilker

Donnerstags, 16.00 – 18.00 , Russisch für Kinder mit Nina Brauer

Freitags, 15.30 – 17.30 offener Treff und das Stadtteilcafe

Freitags, 15.30 – 17.00 Sprachwerkstatt für Kinder mit Amira und dem Team.

Die internationale Bibliothek mit Büchern, Zeitschriften, CDs für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Sprachen ist immer zu den Öffnungszeiten zugänglich, die Ausleihe ist gratis. Wir freuen uns auch auf die neue Bücher – falls Sie uns welche mitbringen möchten!

Veranstaltungen bis Ende Juli 2012:

Samstag, 16.Juni, 13.30 – 15.30 Offener Samstag mit Tee, Kaffee und Spielen

Freitag, 22. Juni, 17.00 – 19.00, МАТРЕШКА-Fest – Abschlussfest für russische Kindergruppen

Freitag, 29.06 bis Sonntag, 1.07 – Familien – und Kinderfreizeit im Jugendhaus Veitsbuch bei Postau, Anmeldungen sind per Mail  an mascha.sidorova@gmx.de oder telefonisch unter 0871/1355898 bis 20.06. 12 möglich!

Freitag, 13.Juli, 17.30 – 20.00 Tanzworkshop mit internationalen Tänzen mit Frau Verena Fritz (Tanzgruppe „Ardelana“)

Sonntag, 15. Juli, ab 13 Uhr Sommerfest mit Musik, Gegrilltem, Konzert, Sport und Spielen

Aktuelles aus dem Treff

Wir haben ein neues Projekt begonnen: eine Sprachwerkstatt für Kinder – jeden Freitag von 15.30 bis 17.00 ! Basteln, Kochen, Lachen, Werkeln, Singen – in 2 Sprachen jeden Freitag, mit Muttersprachlerinnen! Teilnehmerbeitrag: 1€. Wir freuenh uns auf Euch – Eltren können gerne dabei bleiben und sich die Werkstatt anschauen! Nächste Werkstatt – Freitag, 4.Mai 2012.

Am kommenden Samstag, 5. Mai 2012, laden wir alle Familien und Freunde zum Frühlingsfest ins Haus der Begegnung (Bernsteinstrasse 72 in Altdorf) ein! Von 15 bis 17 Uhr werden die Werkstätte zum Basteln, Malen etc. angeboten, es gibt ein Frühlingskonzert, Spiele im Freien und ein internationales Büffett. Eintritt ist frei – wir freune uns auf den Frühling und auf Euch!

Programm im März, 1. Geburtstag vom Nachbarschaftstreff:)

Programm im März:

Freitag, 9.März 2012, 15.30 – 17.00, Erzählcafe im Treff, im Zusammenarbeit mit Seniorenbeirat des Marktes Altdorf

Samstag, 17.März 2012, 15 Uhr, 1.Geburtstag vom Treff!! Buntes Fest für Klein und Groß mit Konzert, Workshops für Kinder, Kulinarischen, Fotoausstellung und vieles mehr! Herzliche Einladung  an alle:)

Projekte, die laufen oder in Kürze beginnen:

Sprachwerksatt für Kinder und Jugendliche: Sprachen spielerisch  und mit verschiednenen Einsätzen (Musik, Handwerk, Kochen, Basteln..) mit den Muttersprachlerinnen in einer Gruppe lernen. Anmeldung unter mascha.sidorova@gmx.de oder 0871/1355898

Spiel und Sport anstatt Müll und Schrott: wir machen weiter in unserem „Haus-Garten“: entmüllen, einpflanzen, gestalten. Alle, die gerne sich an dem Garten-Projekt beteiligen möchten, treffen sich am Montag, 5. März, 2012, um 19.30 im Treff. Anmeldung unter mascha.sidorova@gmx.de oder 087/1355898.

Mutter-Kind-Gruppe: In Kürze eröffnen wir eine Mutter-Kind-Gruppe im Treff. Mütter mit Kindern unter 3 Jahre sind am Donnerstag, 8. März  um 10.00 zu einem Infotreffen eingeladen. Anmeldung unetr mascha.sidorova@gmx.de , oder 0871/1355898.

Neues vom Nachbarschafstreff:

am kommenden Samstag, 4.Februar, 15 Uhr, laden wir alle zum Aktionstag aus der Reiche „Ortstermin Hochstrasse: Menschen. Schicksale. Herkunft.Zukunft. Deutsche aus Russland“ in den Treff ein. Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 5 .Februar um 14 Uhr im Haus der Begegnung, Bernsteinstrasse 72 in Altdorf, veranstalten wir den Kinderfasching, diesmal unter dem Motto „Bunte Weltreise“. Eintritt 5 € für Kinder, Erwachsene frei.

Flyer zu beiden Veranstaltungen sind unter „Programm“ anzusehen.

Jeden Freitag von 15.30 bis 17.30 ist das Stadtteilcafe im Treff geöffnet: Kaffee und Kuchen zum Selbstpreis, Zeitungen, Musik.

An diesem Freitag, 3.Februar, ab 17.30 machen wir einen Lagerfeier für alle vom Treff.

Gutes Neues Jahr 2012!

Im neuen Jahr beginnen wir im Treff mit dem Stadtteicafe: am Freitag, 13. Januar, von 15.30 bis 17.30, sind alle Nachbarn und Einwohner ins Statddteilcafe im Treff eingeladen. Kaffee und Kuchen zum Selbstpreis.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!