Wie jedes Jahr nehmen wir Teil an der Aktion Sauberes Bayern: Ramadama 2016 im Treff. Wir räumen im Altdorf-Süd auf.
Treffpunkt ist Samstag, 12. März, 8.00 in der Hochstraße.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wie jedes Jahr nehmen wir Teil an der Aktion Sauberes Bayern: Ramadama 2016 im Treff. Wir räumen im Altdorf-Süd auf.
Treffpunkt ist Samstag, 12. März, 8.00 in der Hochstraße.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anlässlich des internationalen Frauentages veranstalten wir einen „Deutsch für Frauen“ Frühstück am
Monntag, 7.März, 10.00 – 12.00
Gemeindehaus der ev. Auferstehungskirche
Fliederstr.17
84032 Landshut
Infos unter 0871/1355898
Ab 2016 ist Mascha Sidorova-Spilker die Regionalbeauftrage für das Projekt „Elterntalk“ im Landkreis Landshut. Beim Elterntalk können sich Eltern über aktuelle Themen der Erziehung mit Hilfe eines/er Eltern-Moderator/In austauschen. Dabei werden Informationen zum Themen Konsum, Fernseherkonsum der Kinder etc. in jeweiligen Muttersprachen diskutiert. Im Frühjahr 2016 werden Moderatorinnen für den Landkreis Landshut ausgebildet. Beim Infoabend am 10. März im Treff wird das Projekt vorgestellt. Alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!
Infos und Anmeldung unter 0871/1355898.
gestern, heute, morgen
Donnerstag, 18.Februar, 17.30
Programm:
Als Gast ist Herr Helmut Maier, Bürgermeister vom Markt Altdorf, eingeladen.
Alle Einwohner und Interessierte sind herzlich willkommen!
Nachbarschaftstreff DOM, Hochstraße 16,
84032 Landshut, 0871 /1355898.
Ein Projekt mit den Grundschule St. Wolfgang der Stadt Landshut und in Kooperation mit der Stadt Landshut, gefördert durch den Verein Stadtkultur e.V. im Rahmen des kulturellen Bildungsprojekts „Ich und die Welt“.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Wolfgang haben in Begleitung von Lehrerinnen, Eltern und dem kreativen Team des Nachbarschaftstreffs DOM die Welt „mit allen Sinnen“ erlebet: sie malten, werkelten, tanzten, sangen und spielten Theater, machten ein Fotoprojekt. Nina Schwab, Tatjana Gschossmann, Nathalie Greiner, Leysan Kovganjuk, Valentina Deißling, und Mascha Sidorova-Spilker als DOM-Team begleiteten sie dabei.
Herzlich laden wir Sie ein, diese Eindrücke im Rahmen einer Ausstellungim Rathausfoyer, Altstadt 315, 84028 zu entdecken.Die Ausstellung ist vom 22.01.2016 bis zum 14.02.2016 im Rathausfoyer zu entdecken. Sie ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr und samstags sogar von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am 29. Januar ist die Ausstellung wegen einer Veranstaltung geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Informationen zum Projekt:
0871/1438492 (Grundschule St. Wolfgang)
0871/1355898 (Nachbarschaftstreff DOM)
flyer.pdf: Kunstausstellung
Ein Winterfest mit Ded Moroz und Snegurotschka
am Samstag, 5. Dezember 2015
14:00 Uhr
Haus der Begegnung
Bernsteinstr. 72
84 032 Altdorf
Ein Theaterherbst steht bevor: von 20.11 bis 22.11.15 sind Swetlana und Juri Ozerskii, Schauspieler im Projekt „Kruglij God“, (der Jahreskreis), aus St.Petersburg in Russland, zum internationalen Theaterfestival JULA nach München eingeladen worden. Im Rahmen ihrer Tournee werden sie nach Dingolfing und Landshut kommen. Wir werden einen Ausschnitt des Theaterstücks „Die unglaublichen Abenteuer des Baron Münchhausen“ in russischer Sprache mit Übersetzung erleben.Das Theaterstück in voller Länge wird am Sonntag, 22. November um 16 Uhr in München zu sehen sein. Der Link dazu http://jula-festival.de/programm/die-unglaublichen-abenteuer-des-baron-muenchhausen.
Flyer: Theater Baron Münchhausen
Presse: Baron Münchhausen war zu Gast
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Projektpartner, liebe Freundinnen und Freunde des DOMs,
im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2015 laden wir Sie und Euch herzlich ein, folgende Veranstaltungen zu besuchen:
am kommenden Donnerstag, 1.Oktober 2015 um 18.30 werden wir unsere Veranstaltungsreihe „HochKultur an Hochstrasse“ mit eine Belorussischen Kulturabend weiter fortsetzten. Tascha Michajlowskaja, Belorussin aus Minsk und Hospitantin im Treff, wird über ihr Heimatland anhand Bilder berichten. es wird getanzt und gesungen. Ein kleine Belorussisch-Crashkurs sowie kulinarische Spezialitäten sind weitere Programmpunkte des Abends. Der Eintritt ist frei.
Einladung „Belorussischer Kulturabend“
Am Dienstag, 6 Oktober um 19 Uhr wird im Forum des Landshuters Netzwerkes, Bahnhofsplatz 1a, 84032 Landshut, ein Abend zum Thema „Mehrsprachigkeit richtig fördern“ stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Einladung zum Vortrag „Mehrsprachigkeit richtig fördern“
Die Einladungen zu den beiden Veranstaltung sind im Anhang, wenn Sie/Ihr sie in Euren Einrichtungen und Stellen aushängen würden, wird ein größerer Kreis davon erfahren – und wir freuen uns auf Sie und Euch!
Vielen Dank und freundliche Grüße
Mascha Sidorova-Spilker
Nachbarschaftstreff DOM
Hochstrasse 16
84032 Landshut
0871/1355898