Baumstämme für Sitzgruppe im Nachbarschaftsgarten

Ronny und Suad trozen den Regen (am vergangen Sonntag); Danke für das tolle Team und die Baumstämme für die Sitzgruppe im Nachbarschaftsgarten!

Amphitheater „Märchenwelt“

Wir sind stolz, dass wir dieses Jahr einen Amphitheater im unserem Garten bauen können, dank gewonnener Ausschreibung bei Telekom Initiative ‚Ich kann was‘ 2014.

Ein Theaterstück im selbst gebauten Theater aufführen – das ist das Ziel in diesem Projekt. Kinder und Jugendliche bauen im Bürgerpark am Treff das Amphitheater „Märchenwelt“. Zu Beginn informieren sie sich darüber, was ein Amphitheater überhaupt ist, wie es gebaut werden kann und welche Bedeutung diese Bühne für die Menschen in der Nachbarschaft haben könnte. Mit professioneller Unterstützung bauen sie dann das Theater und dabei können sich Kinder und Jugendliche in handwerklichen Tätigkeiten wie Bohren oder auch Sägen ausprobieren. Steht die Bühne, erarbeiten die Kinder und Jugendlichen ein Theaterstück. Für das Erstellen von Kostümen und Flyern tragen sie dabei ebenso Verantwortung, wie für das Einhalten der Planung. Die Premiere des Stücks ist gleichzeitig Einweihung des Amphitheaters.

Außerdem wird in diesem Jahr mit dem Schreiner-Grundkurs der Berufsschule I weiter gebaut: wir bekommen robuste Sitzgelegenheiten für die Senioren. Wir bedanken uns bei Herr Schubert für die gute Zusammenarbeit während der abgeschlossenen Planungsphase.

 

Kinder – und Familienfest „Elka“ mit Väterchen Frost

Vorschau Mai 2014

Am Samstag, 10. Mai 2014 um 15 Uhr: der Treff wird 3 Jahre! Und unser Büregrpark und Interkultureller Garten wird eingeweiht!

Kommt zu unserem Fest – auf einem neuen Gelände am Treff, mit vielen Bereichen für jeden Alter! BMX-Schau, Kasprele-Theater, Blumenmärchen, Sandkuchen-Olympiade – Musik, und ein buntes Büffet! Vielen herzlichen DANK, СПАСИБО, HVALA, Grazie, an alle, die mit uns waren und sind:)

Osterferienprogramm im Treff 2014

Osterferienprogramm 2014

Von 14.04.14  bis 25.04. findet die soziale Beratung  im Treff nicht statt, ab 28.04.14 ist wieder Regelbetrieb im Treff.

Mittwoch, 16.April, 16.30 – 18.00

Ostern-Basteln und Ostereier-Suche für Familien mit Kindern, Materialkosten 1 €.

 Freitag, 18.April, 16.00 – 18.00

Ostern-Basteln für Familien mit Kindern, Materialkosten 1 €.

 Mittwoch, 23.April, 8.15 am Bahnhof in Landshut

Fahrt nach Bernried am Starnberger See mit dem

Besuch des Buchheim Museums der Phantasie mit einer Kinderführung. Für Eltern und Kinder.

Kosten: 9 € p. Person (Fahrt, Eintritt, Führung). Bitte Brotzeit und Getränk mitnehmen.

Ende ca. 18 Uhr. Anmeldung erforderlich!

Donnerstag, 24.April, 10.45  beim Eisstadion an der Isar

Frau Lisa Fleischmann, Natur-fachfrau führt uns in die Isarauen auf den Spuren des Bibers.. Bitte Brotzeit und Getränk mitnehmen.

Ende 14 Uhr. Kosten : 2 €. Anmeldung erwünscht.

Information und Anmeldung:

Telefonische Anmeldung ist bis 13.04, und ab 22.04. wieder unter 0871/1355898 möglich.

Die Anmeldung von 13.04 bis 22.04 per Mail an mascha.sidorova@gmx.de.

oder im Nachbarschaftstreff DOM, Hochstr.16, 84032 Landshut

Das Januar-Februar-Programm 2014

 

  Liebe Treffbesucher!

Wir wünschen allen Besuchern, Helfern und KollegInnen ein gutes und gesundes, projektreiches  Jahr 2014! Herzlichen Dank an alle Förderer und Mitstreiter!

 Auf der Titelseite ist ein schönes Bild zu sehen: Kinder und Erwachsene stehen mit Büchern zur Geschichte Landshuts und einem Spiel glücklich da! Das ist ein wunderschönes Geschenk – nach Weihnachten – für alle kleine und große Comics-Leser und Geschichte-interessierte vom Stadtarchiv Landshut und vom Herrn Stadtarchivar Gerhard Tausche. Herzlichen Dank!

 Im November 2013 hat Nina Schwab ein Projekt „Es war einmal.. – internationale Märchenwelt in Landshut“ in Kooperation mit der Grundschule St.Nikola in Landshut gestartet: SchülerInnen haben Bilder zu verschiedenen Märchen gemalt, Märchenstädte auf dem Papier geträumt, und sogar ein richtiges Theaterstück „Ali-Baba und 40 Räuber“ einstudiert. Die Ausstellung  wird von 24.01. 14 bis 20.02. 2014 im Rathhausfoyer in der Landshuter Altstadt zu sehen sein. Eine Einladung zu der Vernissage liegt dem Programm bei.

 Ein Abend im jüdischen Stetl in Weißrussland:

am 4. Februar um 19 Uhr stellt Mascha Sidorova-Spilker eine Bilderreise mit Musik, Tee und Gebäck nach West-Weißrussland vor.

Aktuelles aus dem Treff

 

Folgende Angebote finden wöchentlich im Treff statt:

 

Offener Treff, mittwochs 16.00 – 18.30, freitags 16.00 – 18.30

Spielen, sich unterhalten, beisammen sein, lesen, malen – für Erwachsene und Kinder

 

Kreativwerkstatt mit Nina, mittwochs 16.30 – 18.00

Kinder mit Eltern und alleine – gestalten, basteln, kreieren aus Papier, Wolle und anderen Materialen. Kinder und Erwachsenen ab 0 Jahre

Sprachwerkstatt, Freitags 15.30 – 17.00

Italienisch singen, Französisch stricken, Rumänisch spielen, Serbo-Kroatisch kochen – mit Amira, Marina, Paola, Tanja, Sandra in der Sprachwerkstatt!

 

Deutschkurs für Frauen

Donnerstags, 9.00 – 11.00 im Treff, mit Anna Striffler

Anmeldung im Treff unter 0179/4596191. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Allgemeine soziale Beratung

nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0871/1355898.

Klavier im Treff

Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene mit Ludmila Schott: Anmeldung unter 0871/5045589.

Die internationale Bibliothek ist im Rahmen  des offenen Treffs oder Bürozeiten geöffnet.

Programm Januar-Februar 2014 

 

Donnerstag, 23. Januar 2014, 18 Uhr

Rathhausfoyer, Altstadt 315:

„Es war einmal…- internationale Märchenwelt in Landshut“ – Ausstellungseröffnung mit Theater und orientalischen Imbiss

Freitag, 24.Januar 2014, 15.00 – 17.00, Kinderkrippe Apfelbäumchen, Am Angerweg 2 in Altdorf: Tag der offener Tür für alle Interessierte

 

Dienstag, 4.Februar 2014, 19.00, im Treff

„Zheludok – ein Stetl in Weißrussland“: Bilderabend und Projektvorstellung mit jüdischen Liedern, beim Tee und traditionellem Gebäck. Eintritt frei, um Spenden für das Projekt wird gebeten. Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“.

Donnerstag, 20. Februar 2014, 18.00, Rathhausfoyer, Altstadt 315: Uraufführung des Theaterstücks „Ali-Baba und 40 Räuber“. Regie: Nina Schwab, es spielen SchülerInnen der Grundschule St.Nikola. Eintritt frei.

Samstag, 22. Februar 2014, 14.00, Haus der Begegnung, Bernsteinstrasse, 72 in Altdorf:

Kinderfasching mit Musik, Kinderdisco, Workshops und Faschings-Büffett für Kinder und Familien. Eintritt 4 €.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Treff-Team und Mascha Sidorova-Spilker

Der Bürgerpark bekommt Gestalt!

Am Montag, 15.Juli 2013 war es sowiet: dank der großzügigen Spende vom Lions-Club Landshut könnten die Erdarbeiten am Treff beginnen: Firma Haun hat den alten unbrauchbaren Oberboden abgetragen und weggebracht, das gesamte Grundstück planiert, den Fetsplatz gestaltet, den neuen fruchtbareb Oberboden gebrahct und verteilt, den Tennstisch und Trampolin versetzt! Vielen dank an alle Arbeiter, Herrn Müller von der Firma Haun, und Herrn Wartner vom Landschaftsarchitekturbüro Wartner und Zeitzler, der das Projekt ehrenamtlcih betreuet!

Am Mittwochm 24.Juli werden Jungs von der Hochstrasse gemeinsam mit herrn Örni Poschmann, Kunstholzschnitzer, ein Baumhaus im neuen Park-Areal bauen.

Und am Freitag. 26.Juli 2013 , haben wir meherer Gründe zu feiern: der Treff wird voraussichtlich weiterfinanziert und ist weiter aktiv, der Park wird weitergebaut usw.

Um 18 Uhr lädt uns Amira Käding, gebürtig aus Bosnien und 1992 nach München gekommen, ein, ihr land und Kultur kennenzulernen: „Kulturraum  Ex-Jugoslawien“. Eine Fotoausstellung ermöglicht den Einblick in das Leben, und Verena Frtitz und die Tanzgruppe „Ardelana“ tanzen Volks- und Kreistänze vor, dass sind die Besuchr zum Mittanzen eingeladen! Auch bosnische Spezialitätetn dürfen nicht fehlen.

Anschliessend um 20 Uhr ist ein Sommerfest mit allen Einwohnern und Freunden, und die Begehung des entstehenden Bürgepark!

Hezlich Willkommen im DOM!

Neues um den Treff

Am Sonntag, 14.April 2013 feierten wir gemeinsam mit Bürgern, Vertretern der Kommunen, Freunden und Kolleginnen den 2. Geburtstag vom Treff. Dabei wurden die ersten 6 Obstbäume im entstehenden Bürgerpark am Treff  eingepflanzt und die Infotafeln enthüllt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kommunen, beim Lions Club für die großzügige Spende, beim Herrn Helmut Wartner für seinen Engagement für den Bürgerpark!

Demnächst: Samstag, 20.April 2013, Tag des russischen Theaters: Theatergruppe von W.Grakowski aus Stuttgart erfreut kleine und große Kinder um 14 Uhr mit einem Märchen „Kolobok“, um 19 Uhr wird ein Stück „Giuliet“ für Erwachsene aufgeführt. Beide Thetaterstücke werden in Russisch gespielt. Karten und Info unter 0871/1355898.

Im März 2013 konnten wir dank großartiger Untertützung von Herrn Wartner und des Lions Clubs Landshut den Durchbruch in unseren Projekt „Spiel und Sport anstatt Müll und Schrott“ erleben: das Model des Parks wurde ertsellt, das Grundstück wurde abgesteckt. Im  Rahmen der Aktion „Sauberes Bayern“ wurde am 23.03.2013 Müll und Grünschnitt entfernt. Herr Wartner, der Landschaftsarchitekt, hat ein Einwurfskonzept des Parks angefertigt.

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten – der Bürgerpark nimmt Gestalt an!

Am Sonntag, 14.April 2013 um 15 Uhr feier wir das 2-jährige Bestehen des Treffs mit Musik, Darbietungen, einer Fotoausstellung, der Vortslellung vom Bürgerpark und internationalem Büffet. Alle Bürger, Partner, nachbarn sind herzlich zu dem Fest eingeladen!

1. Bürgergespräch in Altdorf-Süd mit dem Bürgermeister des Marktes Altdorf Herrn Maier

Am Montag, 18.März um 17 Uhr sind alle Einwohner in Altdorf-Süd eingeladen, an dem 1. Bürgergspräch im Treff teilzunehmen: Herr  Helmut Maier, Bürgermeister des Marktes Altdorf, wird über aktuelle Entwicklungen und Projekte in Altdorf informieren. Herr Maier beantwortet die Fragen der Einwohner, die auch im Vorfeld per Mail an ihn eingereicht werden können: maier@markt-altdorf.de